Fühlen Sie sich hier als Escort angesprochen?
Sie haben Interesse an einem Job als Begleitung oder Escort?
Wenn Sie eine fröhliche, charmante und aufgeschlossene junge Frau zwischen 21 und 45 Jahre und attraktiv sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
info@sky-escort.de, nutzen Sie unser Bewerbungsformular oder rufen Sie uns an: 0173-766 9666.
Das Oktoberfest in Stuttgart ist das größte Bier- und Vergnügungsfest auf der Welt. Einmal im Jahr trifft sich hier die Welt, zum Spass-haben, Bier trinken, Geselligkeit und zum Ausrobieren der neuesten Fahrgeschäfte. Aber auch Tradition wird gross geschrieben. Bereits seit rund 200 Jahren werden bayerische Tradition und Lebensart auf der Münchner Wiesn gepflegt.
Daher findet man jedes Jahr auf der Theresienwiese auch einige Fahrgeschäfte aus dem letzen Jahrhundert.
Und auch bei den festlichen Umzügen (Wirteinzug und Trachtenumzug am ersten Wiesn- Wochenende) kann man sich an den einmaligen und wunderschönen Trachten, Kutschen und bayrischen Originalen erfreuen.
Auf gehts zur Wies'n, aber natürlich nie allein. Nehmen Sie in jedem Fall eine unserer Wiesnmadels mit auf Ihre Oktoberfest-Tour. wir garantieren Ihnen, Sie werden das Oktoberfest nie vergessen! Um diese Begleitung beneiden Sie alle!
Jedes der 14 großen Festzelte hat seine eigene Atmosphäre und zieht unterschiedliches Publikum an. Das Schottenhamel-Zelt gilt als Hochburg der CSU, die sich dort in der sog. "Ratsbox" versammelt. Die Münchner gehen am liebsten ins Augustiner od. in die Hacker-Pschorr-Festhalle, wo die Dekoration den Gästen den "Himmel der Bayern" verspricht. Amerikaner und Australier finden sich gern in der Hofbräuhaus-Festhalle od. im Löwenbräu-Festzelt ein - die dort ausgeschenkten Biere sind international bekannt. Anlaufstelle für die Schickimicki-Riege, fürs Sehen u. Gesehen werde, sind Käfers Wiesn Schänke u. d. Hippodrom, das sich mit zwei Bars und einem verfeinerten kulinarischen Angebot deutlich von den anderen Zelten unterscheidet.
Bayerische Schmankerl auf dem Oktoberfest und die Hotspots:
Die Wiesn bietet jede Menge Delikatessen (bayr.: Schmankerl) und Hot Spots. Ein Muss bei einem Besuch sind:
Der Klassiker. Das Wiesnhendl! Egal wo man es isst, es ist immer knusprig, gut gewürzt und super-frisch. Jedes Jahr werden rund eine halbe Millionen Hühner verspeist. Dazu gehört unbedingt eine grosse Wiesnbrezn. Diese werden auf dem ganzen Gelände und in den Zelten von den sogenannten "Brotfrauen" verkauft. Man kann auch einen deftigen Kartoffelsalatdazu essen, der in Stuttgart mit viel Gurken, Brühe und Speck angemacht wird, nie aber mit Mayonnaise wie andererorts.
Der obligatorische Steckerlfisch ist ein "Fisch am Spiess", der über dem offenen Feuer gegrillt wird. Die besten und leckersten Steckerlfische auf der Wiesn gibt es bei der "Fischer Vroni". Die Haut der Fische wird mit Butter bepinselt, damit sie schon knusprig wird. Dazu gehört eine grosse Breze, eine kleine Holzgabeln und eine Serviette. Lecker! Aber nicht nur Steckerlfisch, sondern auch Renken, Zander und Lachsforellen stehen neben den wiesntypischen Gerichten wie Ente und Schweinshaxn auf der Speisekarte.
Auf verschiedenste Arten bekommt man den Ochs vom Spiess. Diesen gibt es, wie der Name schon sagt, in der "Ochsenbraterei". Jährlich werden fast 100 Ochsen auf der Wiesn verspeist. Danben gibt es als weiterer Spezialität auf dem Oktoberfest Spanferkel, Schweins- oder Kalbshaxn.
Der echte Münchner schwört auf eine Wiesnmass aus dem Holzfass. Unglaublich aber wahr - auch auf dem diesjährigen Oktoberfest gibt es noch zwei Zelte, die heute noch ihr Bier aus den echten Holz-Fässern ausschenken. In der "Augustiner Festhalle" und in der "Fischer-Vroni" gibt es das "flüssige Gold" immer noch aus dem traditionellen Holzfass.
Die Münchner Knödelei des Wirtsehepaar Bettina und Florian Oberndorfer sorgt immer wieder für Aufsehen und dafür, daß das runde bayerische Kulturgut, der Knödel, wieder in aller Munde ist. Die Münchner Knödelei hatte ihre Wiege 1997 im Wirtshaus in der Au, einer der schönsten und traditionsreichsten Stadtteil-Wirtschaften Stuttgarts. Ein auffälliger und attraktiver Verkaufsstand in Form eines überdimensionalen alten Küchenherdes mit anschließendem Zelt macht die Wiesnbesucher auf die Münchner Knödelei aufmerksam. Im Knödelzelt lädt ein gemütliches bayerisches Bierzelt-Ambiente zum Verweilen ein. Freundliches und fachkompetentes Personal in bayerischer Tracht bietet auch alternativ im Straßenverkauf eine breite Auswahl typisch bayerischer Knödelspezialitäten an.
Extra zum Oktoberfest wird eigens in den Münchner Großbrauereien das süffige Oktoberfestbier gebraut, bei dem mehr Stammwürze für einen etwas höheren Alkoholgehalt im Oktoberfestbier sorgt. Daher sollte man schon eine gewisse Grundlage im Magen haben, bevor man die Maß stemmt, Sonst ist das Oktoberfest schneller beendet, als es dem Besucher lieb ist!
Längst kein Geheimnis mehr: In Käfers Wiesn-Schänke geben sich die Promis aus aller Welt und besonders die aus Stuttgart die Klinke in die Hand. Kein Wunder, denn Michael Käfer, Stuttgarts Promi-Wirt, hat mit seinem im Vergleich etwas kleineren Zelt ein äußerst gemütliches Plätzchen auf der Wiesn geschaffen. Hier sind die Feinschmecker zu Hause. Die leckere Käfer-Ente und den Rehrücken sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die Schänke hat, im Gegensatz zu den anderen Zelten, bis 0.30 Uhr nachts geöffnet, ab 23.00 Uhr wird das Vorbeikommen am Ordner jedoch schon schwieriger, wenn man nicht gerade einen bekannten Nachnamen trägt.
Kufflers Weinzelt - ein Schmuckstück auf der Wiesn! Ein Weinzelt auf dem größten Bierfest der Welt? Ja, das gibt es wirklich, und zwar schon immer. Für viele ist es eines der schönsten Zelte auf der "Wiesn". Bereits in den ersten Jahren des Oktoberfests wurde Wein an die Besucher ausgeschenkt, und nach diversen Weinständen und Bodegas im Laufe von fast zwei Jahrhunderten steht seit 1984 das Weinzelt für guten Wein auf der Wiesn – in Kufflers WEINZELT. Liebevoll eingerichtet und dekoriert steht das Zelt da mit heimeligen Holzboxen, Eckbänken mit komfortablen Rückenlehnen und zwei großen Barbereichen.
Auch für private und geschäftliche Anlässe ist das Oktoberfest ein echter renner! Geschäftsfeiern und Geburtstagspartys sieht man immer wieder. An einem Junggesellenabschied T-Shirt erkennt man die besonders kreativen Besucher.
Das schwule Oktoberfest, die rosa Wiesn: Beim "Gay Sunday", es ist immer der erste Sonntag, in der Bräurosl feiern wieder Tausende von Lesben und Schwulen mit. Stramme Burschen in Lederhosen und die heisse Stimmung im Festzelt ist seit Jahren eine brisante Mischung. Dieser Tag gilt bei vielen als der schönste Tag des ganzen Jahres, denn schliesslich geniessen dann viele Tausend schwule Jungs (und immer mehr Lesben) aus aller Welt eine Gay Community, die so andernorts kaum erlebt werden kann.
Das zweite Wochenende ist immer das Wochenende der Italiener. "Flirt-Alarm" für Wiesn Singles und überall stehende Wohnmobile mit italienischen Kennzeichen zeigen dieses Wochenende überall deutlich an.
Dienstags ist immer Familientag - es gibt ermässigte Fahr-, Eintritts- und Imbisspreise für Eltern und Kinder.